Bezirkserntedankfest in Pruggern

Das letzte September-Wochenende stand in Pruggern ganz im Zeichen der Landjugend, die das Bezirkserntedankfest 2018 organisierten. Bei dem dreitägigen Fest durfte der Musikverein natürlich auch nicht fehlen. Am Sonntag wurde der Gottesdienst im Festzelt bereits von einem Quartett musikalisch umrahmt. Mit Startnummer 1 wurde der Umzug beim traumhaften Wetter vom Musikverein unter der Führung von Matthias Schwarz eröffnet, anschließend wurde im Festzelt konzertiert.

Wir gratulieren den OrganisatorInnen zu dem gelungen Fest.

 

Heimatlicher Tongenuss vom MV Pruggern

Am vergangenen Samstag, den 11. November 2017 lud der Musikverein Pruggern zu einer
musikalischen Reise durch die Heimat ein und sorgte in der randvoll gefüllten Kulturhalle
Gröbming unter der Moderation von Johann Brandstätter für ausgelassene Stimmung. Nach
der Begrüßung der Ehrengäste und den Grußworten des Obmannes Klaus Schwarz starteten
die Musikerinnen und Musiker mit der Generationen-Fanfare imposant ihr Klangerlebnis, das
unter dem diesjährigen Motto „Heimat“ stand. „Bei uns dahoam“, „Glückliches Holz“ und „I
am from Austria“ sorgte bei Groß und Klein für ein Gefühl der Gemütlichkeit und
Heimatverbundenheit. Bei der „Kulinarium-Suite“ kamen neben akustischen auch
kulinarische Genießerinnen und Genießer im Publikum auf ihre Kosten, als ihnen
Topfengolatschen serviert wurden. In der zweiten Halbzeit hatte dann die große Stunde für
die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker geschlagen: Sie mischten die Reihen des MV
Pruggern auf und taten ihr Talent in „Heimat“ und „In gemeinsamer Sache“ kund. Dirigiert
wurden diese beiden Stücke von Anna Schrempf. Die darauffolgenden Stücke sowie auch
schon die erste Halbzeit des Wunschkonzertes standen unter der musikalischen Leitung von
Kapellmeisterin Marie Krammer. Sie hatte den MV Pruggern bereits am Vormittag mit
Bravour durch das diesjährige Wertungsspiel geführt, bei dem wieder ein sehr gutes Ergebnis
erzielt wurde. Die zur Konzertwertung vorgetragenen Stücke „Stratosphäre“ und „Alpine
Inspiration“ gab der Musikverein auch am Abend noch einmal zum Besten. Vielseitigkeit
bewiesen die Musikerinnen und Musiker einmal mehr mit „Mystischer Walzer“ und dem
Gesangsstück „Is schon still uman See“. Der nächste Meilenstein in der Geschichte des MV
Pruggern ist sein 90-jähriges Gründungsfest, zu dem er am 26./27. Mai 2018 herzlich ins weit
über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Pruggerer Bierzelt einlädt.

Hochzeit unseres Obmanns Klaus und seiner Sylvia

Am 9.9.2017 gab unser Obmann Klaus Schwarz seiner Sylvia das „Ja“-Wort. Nach dem Aufwecken in Pruggern und in Donnersbach umrahmt ein Ensemble des Musikvereins gemeinsam mit dem Chor „Weiberrroas“ die kirchliche Trauung.

Bei der Weinsegnung gratulierten der Musikverein Pruggern und die Trachtenkapelle Donnersbach in einem gemeinsamen Block.

Nach einem lustigen Stehlen fand die Abendunterhaltung beim Kirchenwirt in Aigen statt. Wir gratulieren dem Brautpaar recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!!

 

Frühschoppen für den Alpenverein Pruggern

Einen musikalischen Sonntag verbrachte die Bevölkerung von Michaelerberg-Pruggern und Umgebung am 2.Juli.

Der Alpenverein lud Fest, mit einem Frühschoppen des Musikvereins. Trotz Regenwetter war das Zelt gut gefüllt.

Den Auftakt machte Marie Krammer und Erwin Schrempf mit ihren Schüler und Schülerinnen auf den unterschiedlichsten Instrumenten (u.a. Trompete, Blockflöte, Fagott, Posaune). Das Frühschoppen des Musikvereins rundete das gelungene Fest ab.

Vielen Dank für die Einladung an den Alpenverein Pruggern!